Nachhaltig Produzieren und Wirtschaften

News

9. Effizienz Forum Wirtschaft am 23. August 2023 mit Fokus Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften

Bis Ende Juni wird das Programm veröffentlicht mit Anmeldeseite für die Registrierung und für das Netzwerken. 

 

Nachhaltig produzieren – Circular Economy im Fokus
Am 24. August 2022 fand die achte Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum
Wirtschaft statt. Das Forum ist die von verschiedenen regionalen Partnern
etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Multiplikatoren und
Anbietern praxisorientierter Lösungen. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule
Münster wurden in zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung
praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit
zukunftsfähigen Wirtschaftsweise vorgestellt und diskutiert.
„Kern einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann nur die „Circular Economy“ sein: um
ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen
Kreisläufen denken,“ erklärt Birgitt Helms vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur
NRW. Die Strategie der Circular Economy zielt darauf ab, sowohl Rohstoffe als auch
Produkte so lange wie möglich in der technischen Nutzung und somit im Wirtschaftsprozess
zu halten und somit wirtschaftliches Wachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.
Eröffnet wurde das Forum mit der Keynote „Resiliente Wirtschaft durch zirkuläres Wirtschaften“
von Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Vorstandssprecherin im IWARU Institut für Infrastruktur
Wasser, Ressourcen und Umwelt an der FH Münster.
Die Veranstaltung gab Impulse und zeigte anhand vielfältiger Beispiele, wie die
Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen gesteigert werden kann. Damit es
danach weitergeht, könn sich Interessenten direkt am Veranstaltungstag zum Netzwerken
zu 20 unterschiedlichen Themenschwerpunkten anmelden.
Mit der siebten Auflage des Effizienz Forum Wirtschaft wurden Entscheidern aus
verarbeitenden und produzierenden Unternehmen erneut vielfältige Impulse und Anregungen
gegeben, um wirtschaftliche Einspar- und Innovationspotenziale in ihrem Unternehmen zu
erkennen und zu nutzen. 

Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur
NRW, NRW.Energy4Climate, Fachhochschule Münster, Westfälische Hochschule Bocholt,
VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Steinfurt, Kreis Coesfeld, Kreis
Warendorf, Kreis Borken und den Wirtschaftsförderungen aus Münster, dem Kreis Coesfeld,
dem Kreis Steinfurt, dem Kreis Borken und dem Kreis Warendorf sowie Münsterland e.V..

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“ statt. Das Netzwerk Ressourceneffizienz wird von der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH koordiniert und aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz finanziert. Weitere Informationen unter: www.neress.de

Auf der Informationsplattform www.ressource-deutschland.de bietet die VDI Zentrum Ressourceneffizienz Unternehmen und allen Interessierten umfangreiche Informationsmaterialien, Studien und Online-Tools rund um das Thema Ressourceneffizienz an.

  • Mit Hilfe von Ressourcenchecks können Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und aus der Bauwirtschaft z. B. einschätzen, wo sie in Sachen Ressourceneffizienz stehen und welche Einsparpotentiale es gibt.
  • Der Kostenrechner bietet Anwendern in kleinen und mittleren Unternehmen eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung. Er ermöglicht eine Analyse der Kostenstruktur und der Material- und Energieflüsse im Unternehmen und kann somit zur Identifizierung von Ressourceneffizienzpotentialen verwendet werden.
  • Kurzfilme aus den unterschiedlichsten Branchen liefern anhand von Praxis-Beispielen aus Unternehmen Ideen und Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Außerdem gibt es für Mitarbeitende aus Unternehmen und Beratende ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot von den „Grundlagenlagen Ressourceneffizienz“ bis hin zu Spezialthemen wie „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ und „Materialflusskostenrechnung“. Nähere Informationen zu den Qualifizierungen der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH unter: www.qualifizierung-re.de

 

 

 

fhm_Logo_Kurz_CMYK_8_5mm_cut.jpg EFA_Logo_Muenster.jpg RZ_NRW_Energy4Climate_Logo_mitClaim_RGB_2000px.jpg Logo VDI Münsterländer Bezirksverein.jpg HWK_Hauptlogo.jpg IHK Logo 2012 rgb-01.jpg WESt Logo.jpg e2050-ev_logo_orange_gruen-mit-slogan(P021426840).jpg ST Logo_rgb (P021421449).jpg Logo_WFM_4C_A4.jpg WFC-Logo.jpg LOGO_Kreis_Coesfeld_CMYK.jpg Logo 4-farb.jpg Logo Kreis Borken Grenzenlose Möglichkeiten_groß.jpg gfwLogo_rgb.jpg Logo_Kreis_WAF_RGB_2012.jpg WFH.png Muensterland_e_V_web.jpg

Sponsoren

nrw_bank_claim_rgb.jpg Commeo_Logo_2017_CMYK_positiv.png

Unterstützer

Logo_TRAIN_CMYK.jpg fhm_TAFH_Kurzlogo_RGB_8,5mm.jpg NeRess_web.jpg VDI_LOGO_Zentrum_Ressourceneffizienz_RGB.jpg

© Copyright 2013-2023 - Effizienz Forum Wirtschaft - empathie concept agentur - Kontakt - Impressum - Datenschutz