Das Effizienz Forum Wirtschaft am 23. August 2023 geht an den Start!
Das Effizienz Forum Wirtschaft findet am 23. August 2023 wieder im Gebäude S auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt. Die FH Münster ist Mitveranstalter des Forums. Das Effizienz Forum Wirtschaft bietet den Rahmen für Wissenstransfer, Dialog und Vernetzung. Mit einer Keynote, drei Foren und einer begleitenden Ausstellung gibt es Geschäftsführer*innen und Entscheider*innen aus der Region Münsterland und darüber hinaus vielfältige Impulse und Anregungen zu den Leitthemen Ressourceneffizienz, Nachhaltig Wirtschaften und Produzieren, Finanzierung und Unterstützung. Es wird 4 branchenorientierte Thementische geben zu Textil, Metall, Kunststoff und Lebensmittel.
Nachhaltig produzieren – Circular Economy im Fokus
Am 24. August findet die bereits siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum
Wirtschaft statt. Im Mittelpunkt der kommenden Veranstaltung steht das Thema
„Nachhaltig produzieren“. Das Forum ist die von verschiedenen regionalen Partnern
etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Multiplikatoren und
Anbietern praxisorientierter Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in
produzierenden Unternehmen. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule
Münster werden in zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung
praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit
zukunftsfähigen Wirtschaftsweise vorgestellt und diskutiert.
„Kern einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann nur die „Circular Economy“ sein: um
ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen
Kreisläufen denken,“ erklärt Birgitt Helms vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur
NRW. Die Strategie der Circular Economy zielt darauf ab, sowohl Rohstoffe als auch
Produkte so lange wie möglich in der technischen Nutzung und somit im Wirtschaftsprozess
zu halten und somit wirtschaftliches Wachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.
Deshalb bildet in diesem Jahr das Thema unter der Überschrift „Nachhaltig produzieren“
einen der drei Schwerpunkte, die mit jeweils vier Fachvorträgen von ExpertInnen und
PraktikerInnen vorgestellt werden.
Weitere Infos, Anregungen und Lösungen gibt es in den jeweils vier Beiträgen zu
„Ressourceneffizienz steigern“ und „Förderungen annehmen“.
Verschiedene Thementische schaffen ebenso wie eine begleitende Ausstellung den
kommunikativen Rahmen, um sich außerhalb der Vorträge auszutauschen, zu diskutieren
und vielleicht schon erste Projektansätze zur Ressourceneffizienz zu entwickeln.
Eröffnet wird das Forum mit der Keynote „Resiliente Wirtschaft durch zirkuläres Wirtschaften“
von Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Vorstandssprecherin im IWARU Institut für Infrastruktur
Wasser, Ressourcen und Umwelt an der FH Münster.
Die Veranstaltung gibt Impulse und zeigt anhand vielfältiger Beispiele, wie die
Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen gesteigert werden kann. Damit es
danach weitergeht, können sich Interessenten direkt am Veranstaltungstag zum Netzwerken
anmelden: zu 20 unterschiedlichen Themenschwerpunkten von der
Treibhausgasbilanzierung über die Produktentwicklung bis hin zu Fördermöglichkeiten
vernetzten die Veranstalter die interessierten TeilnehmerInnen, um über den Tag hinaus für
einen weiteren Austausch zu sorgen.
Mit der siebten Auflage des Effizienz Forum Wirtschaft werden Entscheidern aus
verarbeitenden und produzierenden Unternehmen erneut vielfältige Impulse und Anregungen
gegeben, um wirtschaftliche Einspar- und Innovationspotenziale in ihrem Unternehmen zu
erkennen und zu nutzen. Das genaue Programm und die Anmeldemöglichkeiten gibt es
unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de, wo man auch die Inhalte der vorangegangenen
Veranstaltungen abrufen kann.
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur
NRW, NRW.Energy4Climate, Fachhochschule Münster, Westfälische Hochschule Bocholt,
VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Steinfurt, Kreis Coesfeld, Kreis
Warendorf, Kreis Borken und den Wirtschaftsförderungen aus Münster, dem Kreis Coesfeld,
dem Kreis Steinfurt, dem Kreis Borken und dem Kreis Warendorf sowie Münsterland e.V..
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“ statt. Das Netzwerk Ressourceneffizienz wird von der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH koordiniert und aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz finanziert. Weitere Informationen unter: www.neress.de
Auf der Informationsplattform www.ressource-deutschland.de bietet die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH Unternehmen und allen Interessierten umfangreiche Informationsmaterialien, Studien und Online-Tools rund um das Thema Ressourceneffizienz an.
Außerdem gibt es für Mitarbeitende aus Unternehmen und Beratende ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot von den „Grundlagenlagen Ressourceneffizienz“ bis hin zu Spezialthemen wie „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ und „Materialflusskostenrechnung“. Nähere Informationen zu den Qualifizierungen der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH unter: www.qualifizierung-re.de
© Copyright 2013-2023 - Effizienz Forum Wirtschaft - empathie concept agentur - Kontakt - Impressum - Datenschutz